Der BEGEGNUNGSRAUM !
Auf 80qm beleben & nutzen unterschiedliche
Initiativen & Menschen das Gebäude.
Von Hausaufgabenhilfe, über Theaterworkshops,
Geschichtenerzähler, Frauencafé bis hin zu
Sprachpatenprojekten wird das Angebotsrepertoire stetig erweitert.
Zur Verfügung stehen Ihnen dabei:
20qm großer ruhiger Lernraum
40qm großer Veranstaltungsraum
kleine Teeküche / Küchlschrank / Spülmaschine
WC
Bilderschienen und Stellflächen für Ausstellungen
Flipchart und Beamer für Workshops
Flexible Möblierung Tische / Stühle / Hocker / Mediationskissen
Der Begegnungsraum steht auf dem Grundstück einer Unterkunft für Geflüchtete im Herzen von Stuttgart. Zwischen Lindenmusem, Liederhalle & Universität. Der Raum wurde im Oktober 17, zwei Jahre nach der ersten Idee eröffnet.
Diese Idee wurde von den Architekturstudentinnen Tine Teiml & Meike Hammer im Rahmen ihrerer gemeinsamen Masterthesis über die Rolle der Architekten innerhalb der Zuwanderungsdebatte ins Leben gerufen. Es entstand die Vorstellung eines Raumes, der Geflüchtete & Stuttgarter Bürger*i
nnen im städtischen Raum zusammenführt.
Gemeinsam mit Kommilitonen, Freunden, Freiwilligen, Ehrenamtlichen, Fachleuten & den Bewohnern der Unterkunft und mit der Unterstützung der Plattform 1zu1, Professor Peter Cheret & der Stadt Stuttgart wurde eineinhalb Jahre lang geplant und gebaut.
Von Herzen sagen wir DANKESCHÖN
an unsere vielen Unterstützer. Ohne die vielen Material-, Geld-, und Sachspenden, und ohne die
große Gabe Wissen zu teilen hätten wir den Begegnungsraum nicht bauen können:
PRIVATSPENDER:
FREUNDESKREIS WEST
PROF. DR. DAUSINGER
ELKE SCHIELER
REIMAR HARTMANN
TILLMANN BOLOW
KARL-HANS HEMM
DOROTHEA ENDERLE
G. HERMANN
DR. MED ZORA KRATCHOVIL
INGRID TEIML
STUDENTEN 4. SEMESTER
LISA SCHLENKER
BRI UND RALO GÜNTNER
MARGERET
G+W DRAKE
FACHGRUPPE SOZIALWISSENSCHAFTEN
META ESSIG
GEFÄHRLICHE ARCHITEKTUR AUSSTELLUNG/IGMA
© Begegnungsraum Stuttgart. All Rights Reserved.